Windecker SchulenSchulhof für Förderschüler ist mit Baumspenden verschönert

Zwei Bäume schmücken den neu gestalteten Schulhof.
Copyright: Sylvia Schmidt
Windeck – Im ehemaligen Internat des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen ist wieder Leben eingezogen. Zwei Förderschulen des Rhein- Sieg-Kreises haben hier einen weiteren Standort eingerichtet, die Richard-Schirrmann-Schule Hennef mit Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung sowie die Rudolf-Dreikurs-Schule Siegburg mit Förderschwerpunkt Sprache/Primarstufe. Die örtlich ansässige Green Gate AG verhalf mit einer Baumspende für den neu entstehenden Schulhof zu einem guten Start.
Die Firma hatte vor zwei Jahren im Ortskern einen Neubau errichtet, für den eine 30 Jahre alte Linde weichen musste. Obwohl sie bereits eine Ausgleichszahlung an die Gemeinde Windeck geleistet hatten, spendeten Christiane und Frank Lagemann von der Green Gate AG nun noch eine zusätzliche, freiwillige Ersatzleistung für die Herchener Neuzugänge.
Flügelnuss und Amberbaum sollen Schatten spenden
Zwei Bäume von stattlicher Größe, eine Flügelnuss und einen Amberbaum, hatte Landschaftsplaner Thomas Laufenberg von der beauftragten Gestaltungsfirma ausgewählt. „An beiden Standorten müssen die Bäume mit Staunässe zurechtkommen, aber auch hitzebeständig sein“, erläuterte er die Auswahl.
Alles zum Thema Windeck
- American Football Giborim – Die Football-Helden von Windeck spielen in der NRW-Liga
- Lebensgefährlich verletzt Motorradfahrer gerät bei Windeck ins Schleudern und stürzt Abhang hinab
- „Schrecken holen mich immer wieder ein“ Windeckerin erzählt von ihrer Flucht im Zweiten Weltkrieg
- Stressfreies Fahren Reportage in Windeck – Ausgebautes Busnetz bei Gästen und Fahrern beliebt
- Rund 500 Bewerber Finn Sengelhoff aus Windeck studiert am renommierten Mozarteum
- Gleichzeitig auf Gas und Bremse Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Windeck-Dattenfeld
- Ermittlungen laufen Wölfin aus dem Leuscheider Rudel erschossen
Der neue Schulhof ist komplett barrierefrei ohne Stufen gestaltet. Verweilflächen, ein Amphitheater, ein Baumquartier mit vier Dachplatanen und Sitzbänken, eine Sitzmauer und ein Sandkasten sollen nicht nur in den Pausen für Aufenthaltsqualität sorgen, sondern auch Außenunterricht möglich machen.
Die insgesamt 330 Quadratmeter Fläche werden mit 1500 Bäumen, Sträuchern und Pflanzen (inklusive Bodendeckern) gestaltet. Schon im kommenden Sommer dürften die beiden Spenderbäume willkommenen Schatten auf dem gepflasterten, sonnig gelegenen Schulhof spenden.